47. Herdecker Kanu-Regatta mit internationaler Beteiligung [2025-06-28 - 2025-06-29, Canoe Sprint]

Back       Make an entry for this regatta       Overview of the regatta

Download regatta file

Hoster:
Udo Rempe
Sport:
Canoe Sprint
Organization:
DKV - Deutscher Kanu Verband [GER]

Address:
GER - Germany ,
Mühlenstr.,
Herdecke,
58313
Water:
Ruhr

Begin:
2025-06-28
End:
2025-06-29
Deadline:
Boats:   2025-06-10 23:59:00
Athlete:   2025-06-10 23:59:00
Number of lanes:
6
Water depth:
3 m

For the regatta [47. Herdecker Kanu-Regatta mit internationaler Beteiligung] the following sources are allowed:

Contact:
Phone - 0157746266661
E-mail - udorempe@gmx.de

Bank data:
Sparkasse Hagen Herdecke
Herdecker Kanu Club
IBAN - DE 30 4505 0001 0000 0156 28
Purpose: 47. Herdecker Kanu-Regatta mit internationaler Beteiligung<Clubname long><Clubname short><Club number>

Umpires:
Der Juryvorsitzende und die Kampfrichter werden im Regattaprogramm mitgeteilt.

Qualification:
47. Herdecker Kanu-Regaiia mit internationaler Beteiligung über die Sprint-, Kurz- und Langstrecke, sowie Schülerspiele am 28.Juni und 29.Juni 2025 in Herdecke auf der Ruhr (Adresse: Mühlenstr., 58313 Herdecke). Die Regatta wird nach der Wettkampfordnung des Deutschen Kanu Verbandes e.V. durchgeführt und ist eine Regatta der Kategorie B. Die Strecke hat eine Wassertiefe von 3 - 5 m und eine Breite von mindestens 65 Meter. Bei mehr als 6 Meldungen zu einem Rennen werden Vor-, Zwischen- oder bei mehr als 6 Meldungen zu einem Rennen werden Vor-, Zwischen- oder Teilläufe gefahren. Die Verlosung zu den Zwischen-, Endläufen erfolgt gemäß Setzliste. Meldeschluss: Montag, den 09.Juni 2025 (Poststempel) Dienstag, den 10.Juni 2025, 24:00 Uhr (E-Mail) Meldungen bitte an: Udo Rempe, Zeppelinstrasse 4, 58313 Herdecke E-Mail: udorempe@gmx.de Meldedaten: Meldungen können kostenfrei über das Portal IMAS-Online erstellt werden (https://regattainfo.imas-sport.com). Bei Meldungen, die nicht über das IMAS Portal gemeldet werden, wird eine Gebühr von 10 %auf die Endsumme, höchstens aber 50,- Euro erhoben. Startverlosung: Freitag, den 13.Juni 2025 um 15:00 Uhr Zeppelinstrasse 4 Telefon: 01577/4626661 Nachmeldungen: Nachmeldungen müssen spätestens bis zum 26.06.2025, 23:59 Uhr beim Veranstalter und dem Juryvorsitzenden per E-Mail eingegangen sein. Die Kontaktdaten des Juryvorsitzenden werden erst mit dem Programm mitgeteilt. Vor dem Programmversand eingehende Nachmeldungen werden vom Veranstalter weitergeleitet.

Accommodation:
Es besteht die Möglichkeit mit Zelten, Wohnmobilen bzw. Wohnwagen zu übernachten. PKW sind nicht gestattet. Bei Wohnmobilen muss eine Unterlage auf dem Boden unter den Motorblock gelegt werden. Leider müssen wir ab diesem Jahr einen Unkostenbeitrag von 10,- Euro ( für die gesamte Übernachtungszeit) zu erheben. Zelte sind frei. Übernachtungswünsche bitte an die Meldeadresse, udorempe@gmx.de

Remarks:
Die Wettbewerbe 20, 25, 1, 3, 17, 4, 70, 80, 86, 79, 81, 82, 99, 111, 117, 141, 119, 114, 128, 137, 136, 116, 6, 142, 147, 153, 154, 155, 156, 159, 163, 165, 177, 178 und 181 sind für vereinsübergreifende Boote offen. Die Wettbewerbe 43, 44, 183, 134 und 175 = U 23 bis einschl. Jahrgang 2002. Die Wettbewerbe 34 und 8 sind Einlagerennen Wettbewerbe 205 = Oldtimerboote vor 1997 Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Sämtlich Informationen sind in der Anlage "Ausschreibung" aufgeführt.

Info:
Die Schülerspiele bestehen aus ca. 1000m / 1500 m Dauerpaddeln (Samstagnachmittag), 800m /1500 m Laufen (Samstagvormittag) und 500 m Paddeln (Sonntagvormittag). Die einzelnen Teilwettbewerbe werden in das Gesamtprogramm mit eingearbeitet. Teilnehmer an den Schülerspielen müssen auf ihrem Boot eine Nummernhalterung haben, um ihre persönliche Startnummer (Langstreckennummer) dort befestigen zu können. Boote ohne diese Nummer werden nicht gewertet. Die maximale Bootslänge für Kajaks darf 4,20 m nicht überschreiten. Das einmal gewählte Boot muss bei allen Disziplinen gefahren werden. Schüler B und Schüler C müssen bei jedem ihrer Starts (auch bei Starts in der Schüler A Klasse) die gemäß Wettkampfregeln vorgeschriebenen Schwimmhilfen mit einer Mindesttragfähigkeit von 4 kg tragen, ansonsten werden sie nicht zu den Rennen zugelassen. Bei allen K IV, C IV, C8 Rennen und den KII und CII Altersklassen Rennen besteht die Möglichkeit auch vereinsübergreifende Boote zu melden. Für die mit "für vereinsübergreifende Boote offen" vorstehende gekennzeichneten Rennen können die Mannschaftsboote aus Sportlern unterschiedlicher Vereine gebildet werden. Die Boote sind von einem Verein unter namentlicher Benennung der anderen beteiligten Vereine und der fahrenden Sportler samt Ersatzfahrern regulär zu melden. Die Rennen 8 und34 werden als Einlagerennen außerhalb der Wettkampfregeln durchgeführt. Die in der Ausschreibung angegebenen Zeiten können sich aufgrund des Meldeergebnisses geringfügig ändern. Die Verlosung der Zwischen-, und Endläufe erfolgt gemäß Setzliste.