Landesmeisterschaft Sachsen/Thüringen [2024-08-31 - 2024-09-01, Canoe Sprint]

Back       Overview of the regatta

Download regatta file

Hoster:
WSV "Am Blauen Wunder" e.V.
Sport:
Canoe Sprint
Organization:
DKV - Deutscher Kanu Verband [GER]
The regatta [Landesmeisterschaft Sachsen/Thüringen] is a national competition!

Address:
GER - Germany ,
Am Strand Weißkollm 2,
Lohsa,
02999
Water:
Dreiweiberner See

Begin:
2024-08-31
End:
2024-09-01
Deadline:
Boats:   2024-08-11 23:59:00
Athlete:   2024-08-11 23:59:00
Number of lanes:
9
Water depth:
10.0 m

For the regatta [Landesmeisterschaft Sachsen/Thüringen] the following sources are allowed:

Contact:
Phone - +49 1590 6784822
E-mail - regattameldung@wsv-lohsa.de

Bank data:
IBAN - DE74 8505 0300 0225 7983 79
Purpose: LM2024 - <Club number> - <Clubname short>

Umpires:
Wir bitten um Angabe eines Kampfrichters über 10 Teilnehmer/Verein. Der Einsatz wird mit Marianne Fritsch besprochen. Vereine, die diese Kampfrichter nicht stellen können oder wollen, werden mit einer Ersatzgebühr von 50€ belegt. Die Kamprichtergebühr von 1€ ist pro gemeldetem Teilnehmer in Bar vor Ort zu entrichten.

Accommodation:
Zeltplatz ist angrenzend zur Regattastrecke

Food:
*Brötchen* Die Bestellung von Brötchen (Hell & Dunkel - einfache Brötchen - keine Doppelten) bitte bis 16.08.2024 an regattameldung@wsv-lohsa.de adressieren. *Mittagessen* Die Bestellung von Mittagessen bitte bis 12.08.2024 an regattameldung@wsv-lohsa.de übermitteln. Die Kosten belaufen sich auf 6€ pro Essen, wobei zwischen folgenden zwei Menüs ausgewählt werden kann: - Samstag: o Menü 1 = Wurstragout mit Spirelli, Getränk und Obst o Menü 2 = Fleischlose Variante, Getränk und Obst (Fleischlos) - Sonntag: o Menü 1 = Putengeschnetzeltes mit Reis, Getränk und Müsli-Riegel o Menü 2 = Kartoffel-Gemüsepfanne mit Dip, Getränk und Müsli-Riegel (Fleischlos) Die Essenmarken werden zur Obleutebesprechung ausgegeben. Die Abrechnung erfolgt am Sonntag, 01.09.2024 per Rechnung. *Sonstiges* Weitere Getränke und Speisen können nach Verfügbarkeit zu aktuellen Tagespreisen erworben werden.

Award:
Die Platzierungen 1 bis 3 werden mit Medaillen prämiert.

Remarks:
*Gebühren* - Teilnehmer Küken (2018-2016) = 10 € - Teilnehmer SchC bis Jun. = 20 € - Teilnehmer LK & Sen. = 25 € - Nicht Aktive pro Tag (Sa/So) = 10 € - E-Anschluss = 10 € - Mittagessen = 6 € - Kampfrichtergebühr = 1 € *Altersklassen* Sportler*innen des Jahrganges 2014 werden den Schüler C zugeordnet (statt gem. DKV-Wettkampfregeln den Schüler B10) und starten zusammen mit den Sportler*innen des Jahrganges 2015 in den Mannschaftsbooten der Schüler C. Den „Küken“ werden alle Jahrgänge 2016 und jünger zugeordnet. *Poolboote* Übrige Sportler*innen können für Poolboote gemeldet werden. Dafür die Sportler*innen normal melden und die freien Plätze mit "*GESUCHT, WEIBLICH/MÄNNLICH*" auffüllen. Die Bootsbesatzungen werden dann nach Reihenfolge des Eingangs der Meldungen zusammengestellt. *Superfinals* Dieses Jahr werden die Superfinals über 200m ohne Startschuhanlage am Abend des 31.08.2024 nach folgenden Ergebnissen ausgefahren: - Schüler B - 500m: 1-4 JG2012, 1-4 JG2013, 1-3 JG2014 - Jugend - 500m: 1-4 JG2009, 1-4 JG2010 *Rennhinweise* 1.) Rennen werden durchgeführt, wenn mind. 3 Boote aus 2 Vereinen gemeldet und auch nach der Obleute-Besprechung bestehen bleiben. Anderenfalls entfallen die Rennen. Ausnahme: Alle Canadier-Rennen im weiblichen Bereich. Sollten diese Rennen nicht zustande kommen, so starten die Sportlerinnen eine AK tiefer bei den männlichen Canadiern. Bei den Rennen der Altersklasse werden Meldungen ggf. mit den anderen AK zusammengefasst. 2.) Jahrgangsrennen im Einer der "Küken", Schüler C, Schüler B, Schüler A und Jugend. 3.) Kein Doppelstart im Kajak und Canadier, bzw. keine Sonderregelungen - es gelten die Starthäufigkeiten und Schutzzeiten der jeweiligen Altersklassen. 4.) Der C4 wird als „Mixed“ mit jeweils mindestens einem Sportler bzw. mindestens einer Sportlerin gefahren. Ausnahme "C4 Offen weibl." Schüler B bis Jugend 5.) Schwimmwestenpflicht für "Küken", Schüler C und Schüler B. *Rahmenrennen* 850 m In den Altersklassen Jugend (2008) und Junioren bieten wir dieses Jahr Rennen über 850 m an. Diese werden je nach Meldungen in Einzelläufen ohne Startschuhanlage absolviert. Zweier „Jung & Alt“ Weitere Rahmenrennen sind die K2/C2 „Jung & Alt“, welche je nach Meldungen im Zufallsprinzip in einzelne Endläufe aufgeteilt werden. Kajak und Canadier fahren in getrennten Rennen. Einen K2 oder C2 bilden dabei immer ein junger Sportler (Küken, Schüler C, Schüler B) und ein älterer Sportler (Jugend, Junioren, LK/ Senioren). Im Kajak sind die Altersklassen vorgegeben: • Küken mit LK/Sen • Schüler C mit Junioren • Schüler B mit Jugend Im Canadier müssen nur die oben genannten Gruppen „Jung“ und „Alt“ eingehalten werden. Zusätzlich wird bei den Canadiern das Rennen als „mixed“ ausgetragen.

Info:
*Meldungsänderungen* Nach-, Um- und Abmeldungen sind bis 26.08.2024 18 Uhr zulässig. Bei späterer Abmeldung ist das Startgeld zu entrichten, außer bei Vorlage eines ärztlichen Attestes. Alle weiteren Ab- und Ummeldungen werden zur Obleutebesprechung durchgeführt. *Abrechnung* Jeder Verein erhält eine Rechnung über die Start-, Zeltplatz- und Essensgelder am Sonntag (01.09.2024) per Mail oder Ausdruck. Ausschließlich die Kampfrichtergebühr ist vor Ort in Bar dem Veranstalter zu entrichten. Die Gebühr wird anschließend gesammelt an den SKV übergeben. *Datenschutz* Mit der Abgabe der Meldung erklärt der Verein, dass er und die gemeldeten Aktiven mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten im Regattaprogramm und in den Ergebnislisten, auch auf elektronischem Wege, veröffentlicht werden. Der meldende Verein bestätigt auch, dass es keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Berichterstattung über diese Veranstaltung gibt. *Haftungsausschluss* Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung des Veranstalters und des Ausrichters und seiner Hilfspersonen für Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Mit Anmeldung und Besuch oder Teilnahme an der Veranstaltung wird dieser Haftungsausschluss akzeptiert.